Liebenrode
Ortsteilbürgermeister: Steve Rehberg
Schon von weitem ist die St.-Petri-Kirche zu sehen, die an der höchsten Stelle des Ortes errichtet wurde und einer kleinen Festung gleicht, sowie mit seinem „Hahnenhaus“ über dem Torbogen, etwas Besonderes darstellt.
Liebenrode liegt in einer Tallage im Bereich der Helme-Niederung, südlich des Unterharzes und nördlich des Höhenzuges der Windleite, Hainleite und der Bleicheröder Berge. Das Dorf befindet sich im Nordwesten des Landkreises Nordhausen im ehemaligen Grenzgebiet. Somit verlief die innerörtliche Entwicklung über einen langen Zeitraum ohne bemerkenswerte äußere Einflüsse.
Der Ort Liebenrode besteht aus dem Hauptort sowie dem Ortsteil Steinsee, der sich als eigenständige Siedlung ca. 2 km südöstlich von Liebenrode befindet. Steinsee – ein Synonym herrlicher Ruhe! Vom Kummerberg (höchste Erhebung in Steinsee) hat man einen herrlichen Rundblick bis zum Kyffhäuser und zum Ohmgebirge. Bereits 1944 wurde der kleine Ort Steinsee zu Liebenrode eingemeindet. In Steinsee befindet sich ein Gut, dessen alter und neuer Besitzer die Familie Linsenhoff ist. Liselotte Linsenhoff war eine bekannte Dressurreiterin. Das Gut wurde wiederhergerichtet und dient den Linsenhoffs als Sommer- und Feriendomizil.
Zwischen Liebenrode und Steinsee befinden sich eine Vielzahl von Erdfallseen, die beliebtes Ziel von Spaziergängen sind und von Anglern gern genutzt werden. Die Hundegrube (Karstlandschaft) zwischen Branderode, Liebenrode und Klettenberg ist ebenfalls ein beliebtes Ausflugsziel.
Als Naturdenkmale sind in Liebenrode sieben Linden ausgewiesen. Die älteste Linde ist ca. 300 Jahre alt.
Das Vereinsleben im Ort wird durch den Schützenverein, den Sportverein, den Kleintierverein, den Frauenkirchenchor und den Anglerverein geprägt. Der Geschichtsverein beschäftigt sich seit einiger Zeit mit Historischem aus unserem Ort und so wurde z.B. auf die Fundstelle eines Mammutstoßzahnes aufmerksam gemacht. Liebenrode hat außerdem eine sehr aktive Freiwillige Feuerwehr, die Teil der Stützpunktfeuerwehr Nord ist.
Ein Jugendclub befindet sich ebenfalls im Ort und wird gern genutzt, ebenso wie der Spielplatz. Es gibt außerdem einige Gewerbetreibende und kleine Betriebe. Dazu zählen die Gaststätte Köhler, der Friseursalon Schatta, der Elektromeister Köhler, die Physiotherapie Krone, das Architekturbüro Scheid, der Hausmeisterservice Schultze, die Zimmerei Riechel, der Gebäudeservice Rehberg, die Eventagentur Beherzig (Steinsee) und die Cooperranch Böttcher (Steinsee).
Im Ort gibt es verschiedene Events wie z.B. das Kinderfest, das Sportfest oder das Schützenfest. Ein besonderer Höhepunkt ist der alljährliche Weihnachtsmarkt um die Kirche, der am 1. Adventssamstag stattfindet. Ausgerichtet von der Kirchengemeinde unter Mithilfe aller Vereine und vieler Liebenröder Bürger hat dieser Weihnachtsmarkt ein vorweihnachtliches Flair und wird gern besucht.
Ein weiteres Highlight war der Wandermarathon am 25.06.2017 anlässlich des Lutherjahres.
Geschichte